MUSKELAUFBAU & STRAFFUNG
Krafttraining ist immer noch das Beste, was man tun kann, wenn man seine Figur verbessern möchte. Durch ein Kraftausdauer- oder Muskelaufbautraining, das man auch phasenweise abwechselnd durchführen kann, wird die Fettmenge im Körper wirksam reduziert, der Körperfettanteil sinkt. Und, ganz naheliegend, durch ein solches Training bekommt man mehr Kraft. Dadurch wirkt der Körper dynamischer, die Körperhaltung verbessert sich, Bewegungen wirken eleganter. Beides zusammen, reduzierte Fettmenge und verbesserte Kraft, erzeugt also den straffen Eindruck, den so viele anstreben.
Der Weg dorthin führt über ein systematisches Krafttraining, bei dem man sich tatsächlich anstrengt. Um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden, sollte in jedem Fall ein Ganzkörperkrafttraining durchgeführt werden, eine Beschränkung auf die Problemzonen ist nicht sinnvoll und nicht zielführend. Ein intensives Training, das zum Beispiel zweimal in der Woche für ca. 30 bis maximal 45 Minuten durchgeführt wird, bringt den erwünschten Erfolg. Wesentlich öfter oder länger sollte man nicht trainieren, die Regeneration ist gerade nach einem Krafttraining besonders wichtig. Eine Ergänzung des Trainings durch Ausdauereinheiten ist durchaus sinnvoll.
Ein effektives Figurtraining lässt sich also am besten mit ganz klassischen Maßnahmen erreichen, nur um die Anstrengung beim Training kommt man nicht herum, wenn man Veränderungen sehen möchte. Eine Muskelstraffung in dem Sinne, dass der ganze Körper straffer und dynamischer wirkt, wird sich dann bald einstellen.